Seminar
gehalten von Prof. Dr. Eva Lütkebohmert-Holtz und Dr. Mirko Schäfer
Die zum  jeweiligen Zeitpunkt gültige Corona-Verordnung findet Anwendung. 
| Inhalt | Scenarios for climate change and for the transition to a low-carbon economyThe role of climate change and the energy transition for financial stabilityThe interplay between policy, investment dynamics, and technological developmentClassification of sustainable investments and assessment of climate-related risksThe impact of the energy transition on capital marketsThe fossil fuel divestment movement
 
 After successful completion of the course, the student is able to: Describe scenarios for climate change and for the transformation to a low-carbon economyDiscuss current global trends for the investment in low-carbon energy systemsRelate climate risks and policy risks to systemic risk in financial systemsCommunicate  key points from current reports and scientific articles covering the  global energy transition, climate risks, and their relation to the  financial system  
   | 
| Termine 
 | Freitag, 21. Oktober, 8 - 12 Uhr (HS 1236) Freitag, 28. Oktober, 8 -12 Uhr (HS 1236) Die Teilnahme an diesen Einführungsterminen ist Pflicht. Eine Nicht-Teilnahme wird als Rücktritt gewertet. Freitag, 11. November, 10-12 Uhr (HS 1236) Gastvortrag: Alexandra Engesser (Baloise Group) 25. November 2022- 10. Februar 2023   Freitag    8 - 12 Uhr (HS 1236)
 KEINE Veranstaltung vom 23. Dezember 2022 - 20. Januar 2023                                                        | 
| Erster Termin | 21. Oktober 2022
 
 
 | 
| Sprache | Englisch 
 | 
| Vorkenntnisse | Keine | 
| ECTS | 6 
 | 
| Bewerbung & Registrierung
 
 
 | Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine Bewerbung bis zum 5. Oktober 2022 hier möglich. Bitte senden Sie uns folgende Bewerbungsunterlagen bzw. -informationen: Studiengang/-jahrMatrikelnummeraktuelle Leistungsübersicht
 | 
| Prüfungsleistung 
 | Seminarvortrag, schriftliche Ausarbeitung und aktive Teilnahme
 | 
| ILIAS | Materialen für das Seminar werden auf ILIAS      zur Verfügung gestellt. Das für den Zugang zu dem Kurs auf ILIAS  benötigte Passwort wird allen Seminarteilnehmern vor Semesterbeginn per  Email zugeschickt!
 | 
| Anrechnung | Das Seminar kann wie folgt angerechnet werden:
 Im M.Sc. Economics in der Profillinie "Finance";Im M.Sc. VWL laut PO 2014 in "Accounting, Finance, and Taxation";Im M.Sc. Mathematik im Profil Finanzmathematik oder als wirtschaftswissenschaftliches Wahlpflichtmodul.
 | 
| Literatur | „A call for action – Climate change as a source of financial risk”, Network for Greening the Financial System (NGFS), 2019„Annual Review 2018-2019“, Carbon Tracker, 2019„World Energy Investment 2020“, International Energy Agency (IEA), 2020“Climate  change challenges for central banks and financial regulators”, E.  Camiglio et al., Nature Climate Change 8, 462-468, 2018
   Further literature will be announced in the course. |