Seminar in Quantitative Finance - Financial Applications in R
Seminar
gehalten von Prof. Dr. Eva Lütkebohmert-Holtz und Dr. Jonathan Ansari
Inhalt | Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an einer Teilnahme an den folgenden Veranstaltungen interessiert sind: bislang aber erst wenig Erfahrung im Umgang mit der Software R haben, können im ersten Teil des Kurses die notwendigen Grundkenntnisse in R erworben werden. Im zweiten Teil bearbeiten die Teilnehmer Probleme aus verschiedenen Finanzanwendungen wie z.B. Bootstrapping und Konstruktion von Strukturkurven oder Bewertung von Finanzderivaten, und schreiben ihren eigenen Programmcode, um diese Probleme zu lösen.
Die vorherige bzw. parallele Teilnahme an einer der oben erwähnten Veranstaltungen ist von Vorteil. |
Termine | 1. Teil: R-preparation course
|
Sprache | Englisch |
ECTS | 6 |
Bewerbung | Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte bewerben Sie sich daher bis zum 03. November 2019 im Sekretariat der Abteilung mit Ihrem:
|
ILIAS | Seminarmaterialien werden auf ILIAS zur Verfügung gestellt. Das für den Zugang zu den Seminarmaterialien benötigte ILIAS-Passwort wird in der ersten Seminarstunde bekanntgegeben! |
Anrechnung | Das Seminar kann von Studierenden der Studiengänge M.Sc. Economics, B.Sc. und M.Sc. Mathematik, M.Sc. VWL sowie Diplom-Studierenden im Hauptstudium gehört werden. Im M.Sc. Economics kann die Vorlesung in der Profillinie "Finance" angerechnet werden. Im M.Sc. Mathematik kann die Vorlesung in der Profillinie "Finanzmathematik" oder als Wahlmodul (innerhalb des Moduls Mathematik) angerechnet werden. Im B.Sc. Mathematik kann die Vorlesung als fachfremdes Wahlmodul angerechnet werden. Im M.Sc. VWL kann die Vorlesung wie folgt angerechnet werden:
Im M.Sc. BWL kann die Vorlesung als Wahlmodul Volkswirtschaftslehre verbucht werden. Im Diplomstudiengang VWL kann die Vorlesung in den Bereichen "Finanzmärkte und -management" oder "Finanz- und Rechnungswesen" verbucht werden. |